Altersübergreifender interdisziplinärer Workshop:
Prosa, Lyrik, Bild
Voltaireschule Potsdam erstes Halbjahr 2020/2021



… jetzt hab ich aber viel geschrieben, verstehe ich nicht. Sonst fällt mir immer nichts ein. Sicher weil es so schön ruhig ist und wir stempeln können. Da kommen die Ideen von selber.
Aviva

Aufgabe:
Ein Wort aus dem eigenen Text aussuchen. Es stempeln, wie man will und dann Inhalte/ Eigenschaften, auch mal Phantasiewörter zu jedem Buchstaben finden, die den Begriff erweitern.
.

… hier bleibe ich in meinem Kopf zuhause.
Nika

Aufgabe:
Mindmap von einem „Spontanwort“ erstellen … der linke Nachbar kreuzt
zehn Worte an, die dann in einer Geschichte wieder auftauchen müssen …
.


Gruppenarbeit:
Die Kinder lesen ihre Texte den anderen vor. Ich schreibe auf, was ich besonders eindrücklich fand. Wir reden über die Ideen und spinnen sie weiter …
Aufgabe:
Ich lese eine von meinen Geschichten vor. Wenn beim Zuhören plötzlich eine eigene Idee hervorblitzt, schreibt derjenige los. Seine eigenen Geschichte. Wer dabei dann Ruhe braucht, setzt die Kopfhörer auf.
.




Das sind selbstverständlich nur Auszüge von Aufgaben, wie auch von Texten der Kinder vom ersten Halbjahr 2020/21 bis Weihnachten.
.
Aufgabe:
Jeder schreibt, stempelt, malt, singt, redet, was für ihn das Weihnachtsfest ausmacht. Dann schauen sich alle die Blätter der anderen an und reden darüber.
.
Heute war der schönste Tag von allen. So richtig Weihnachten.
Viktoria
Dann kam der zweite Lockdown, der bis jetzt anhält.
Alle hier abgebildeten Texte sind aus der Hand geschriebene Geschichten, die nicht grammatikalischen und orthografischen Normen unterliegen. Geschichten aus ungezügelter Phantasie und Kreativität schreibt jeder ohne sich zu kontrollieren. Zum Flow kommt´s so. Sollte es zu einer Publikation kommen, muss natürlich … aber das versteht sich ja von selbst.