Naturkundemuseum Berlin

SCHREIBWERKSTATT Wunderkammer , WEITERE KURSE und ständige Ausstellung der Postkarten Collaboration und Publikationen

im Naturkundemuseum Berlin

BROMACKER – paläontologische Ausgrabung
Input: Steffen Bock
sowie Prof. Dr. Peter Frenzel, Dr. Anna Pint von der Friedrich Schiller Universität Jena

Sammlungserschließung & Digitalisierung der Invertebraten & der Paläobotanik
Input: Nora Lentge-Maass

Impakt- & Meteoritenforschung
Input: Dr. Christopher Hamann

Blick hinter die Kulissen der Fledermaussammlung
Input: Dr. Simon Ripperger

Postkarten – Collaboration von Potsdam nach Berlin, Bonn, Lüttich/Belgien und zurück

künstlerischer Ausdruck zum Workshop – Sammlungserschließung und Digitalisierung der Invertebraten und der Paläobotanik

Werke und Resümee der Teilnehmer:innen

Ich war überrascht, wie Jana es geschafft hat, im virtuellen Raum ein Gruppengefühl zu kreieren. Das gelang ihr nicht nur durch ihre Begeisterung für das Schreiben an sich und das Schreiben in der Gruppe, sondern auch weil sie uns allen genau zugehört hat.

Das, was wir als nebensächliche Kommentare/ Fragen/ Anmerkungen hinstreuten, griff sie wieder auf, sah es sich an und warf es uns zurück, wenn sie das Gefühl hatte, dass wir damit was machen können.
Sie zog Verbindungen zwischen den einzelnen Schreibstilen, die sie offen aussprach und lies uns Postkarten basteln und herumschicken, so dass wir noch einen anderen Zugang zu unseren Mitschreiber*innen bekamen.

Suzan K. Januar 2021
Zusammenarbeit von Jana (B.), Ralf, Christine

Jana, mit der Postkartenaufgabe hast Du verschüttete Ambitionen bildnerischen Gestaltens hervorgelockt – großes Danke! Der Austausch in der Gruppe – wunderbar.

Christine B. Januar 2021

Übung 2: Fast den Input – Vortrag in fünf bis sieben Worten zusammen. Schreibt ihn einmal mit der rechten und der linken Hand, nebeneinander.

Suzan K.
Zusammenarbeit von Jana (B.), Victoria, Suzan

Haiku
7-5-7 Silben

Was war spannend?

… „die eigene Stimme“ <-> mit verschiedenen Stimmen schreiben zu können (erklären, emotional nachvollziehbar machen, den eigenen Standpunkt verlassen! 🙂 … … aber nicht zuletzt konnte ich auf dem, was ich vorher gelernt hatte, aufbauen. Es ist ein Prozess, meiner Erfahrung nach.

Victoria K. Januar 2021

Ich mag das automatische Schreiben sehr, die Haikus und ich mag es, Sinneserfahrungen in Texte einzubringen. … Diese Ergänzung/Erweiterung der Texte finde ich sehr schön. Und ich habe an Collagen noch nie gemeinsam mit anderen gearbeitet. Das war spannend, knifflig und lustig.

Carmen W. Januar 2021
Zusammenarbeit von Jana(B.), Suzan, Carmen

Dein Kurs hat mir sehr gefallen, weil du durch die klare Strukturierung und die kleinen, aber kontinuierlichen Aufgaben einen Weg gezeigt hast, wie ich aus meiner Gedankenmühle rauskomme

Ralf S. Januar 2021
Ralf S.

Unserer Schreibtrainerin Jana Franke danke ich an dieser Stelle ganz herzlich, dass sie meine multimedialen Experimente mit offenen Armen begrüßt hat. Sie und ihre Schreibübungen haben es geschafft, in mir Schlummerndes aufzuwecken und kreativ in Text, Ton und Bild umzusetzen.

Rosi W. Januar 2021


Vier Wochen sind wie im Fluge vergangen,
Auf einem blauen Drachen glitt ich dahin.
Die Ideen sind nie ausgegangen,
Nur mit der Zeit kam ich oft nicht hin.

Habe das Schreiben für mich entdeckt,
Ist ein Werkzeug mit vielen Funktionen.
Die Schreibwerkstatt hat in mir das Feuer geweckt,
Brenne, will mehr schrauben an textlichen Emotionen.

Die Meisterin mit stimmlichem Heimatklang,
Half bei der wortreichen Montage.
Dabei manch kreative Geschichte gelang,
Zusammengeschraubt in der oberen Etage.

Der Perfektionismus stand mitunter im Weg,
Traute mich kaum etwas vorzulesen.
Fürsorgliche Gruppendynamik war der Beleg,
Es geht nicht um Leistung, sondern ums Wesen.

Betreute Selbsthilfewerkstatt im digitalen Raum,
Museum für Geschichten, Collagen und Lieder.
Automatisch oder manuell beschriebener Traum,
Hierher komme ich gerne wieder!

Conny S. Januar 2021


Dass man allerdings durch einige regelmäßigen Übungen und Handwerk am Schreiben werkeln kann, hat der Kurs gezeigt. Das automatische Schreiben versuche ich auch nach dem Kurs beizubehalten. Der Kurs hat auch Lust gemacht, sich mal anders mit dem Schreiben zu beschäftigen.

Patrick M. Januar 2021

Ich hatte Anlaufschwierigkeiten, das Thema Digitalisierung riss mich nicht mit, die Schnecken fand ich faszinierend, aber dann fehlte mir der Impuls, loszuschreiben. Sehr hilfreich waren die Zuhörtexte. Für mich ein neuer Impuls. Aus denen ist dann eine Geschichte entstanden zwischen Traum und Tag. Vielen Dank für die Lektorate, Jana! Das war hilfreich, hat meine Geschichte rund gemacht. Die Postkartenaktion hat mir sehr gefallen, ich bin gespannt auf die Ergebnisse. Eine tolle Idee.

Cornelia B. Januar 2021

Das ist ein Auszug an persönlichen Erfahrungen innerhalb des Januarschreibkurses in Erlaubnis der Beteiligten. Warm up im Kreativen Schreiben ist ein Einstieg in die weite Welt des Geschichten erdenken und schreiben. Die entstanden Texte sind hier natürlich nicht nachzulesen, denn sie gehören den Schreibenden selbst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..