Jana Franke

Kurzprosa, Zeitgeschichte, lyrische Kurz- & Langtexte, Lyrik, Miniaturen und Essay gehören zu Ihren literarischen Arbeitsfeldern.
Geboren in Templin. Studium an der Hochschule für Tanz bei und mit Gret Palucca in Dresden, Tourneen. Später Hochschulstudium der Sozialarbeit. Psychodrama, Gestalttherapie, Gesprächstherapie.
Seit 1995 selbständige Supervisorin. Ab 2015 freie Autorin. Vita .
Publikationen in Literaturzeitschriften und Anthologien. u.v. a. RECLAM, GEEST, DAS GEDICHT, Versnetze, eXperimenta.
Ab 2020 Schreibdozentin im Naturkundemuseum Berlin.
Seit 2021 Entwicklung und Durchführung von interdisziplinären Projekten/ Kunstvermittlungsprogrammen in Verbindung mit der Methode des kreativen Schreibens in Kooperationen mit Wissenschaftlern und Künstlern.
Mit wort trifft ton & bild initiierte Sie 2020 ihre prämierte Reihe, in der Künstler verschiedener Ausrichtung miteinander arbeiten und geht auf LeseMusikTour .

2016 Literaturpreis
zeilen.lauf bei art.experience Baden b. Wien
Schwesterherz

2019 Finalistin
14. Villacher Literaturwettbewerb,
Ulrich Grasnick Lyrikpreis „Schritte“,

Mikrostipendien verliehen durch das MWFK – Brandenburg
für Juni, September 2020 und Juni 2021

Mitglied bei DAS GEDICHT, Friedrich Bödecker Kreis , GEDOK Brandenburg, Fixpoetry – Wir reden über Literatur, VS – Brandenburg, 42er , LKB. und Autorin bei Brandenburgischer Literaturrat,

In ihren Texten

Die Auseinandersetzung mit den zwischenmenschlichen Besonderheiten spiegeln sich in all ihren Texten wieder. Wünsche und Sehnsüchte kollidieren mit realen Bedingungen. In diesem Spannungsfeld agieren ihre Figuren – sind die einmal geboren, lassen sie sich selten in die Ursuppe zurückschicken. Sie leben dann mit uns.

Aktuelle Veröffentlichungen & Lesungen

  • siehe: Termine:
  • RADIO
    27/11/2022 16:00
    Auslesen von Max van der Oos
  • SCHREIBWORKSHOP . ILLUSTRATION . BUCH :.
    HERAUSGEBERIN
    November – Dezember 2022
    Im Gesang der Ferne
    Kreatives Schreiben zu wissenschaftlichen Themen mit Jugendlichen in
    Kooperation mit Schule, Naturkundemuseum und Atelier Anita Hunke in Potsdam mit anschließender
    Publikation, Buchpremiere, Lesung
    Gesamtleitung und Idee: Jana Franke
    Projekt des Friedrich Bödecker Kreises
    Mentorenschaft: Carmen Winter
  • VERÖFFENTLICHUNG
    Ulrich Grasnick Lyrikpreis
    Fessel und Flügel
    Hg. Ameling
    Quintus Verlag/ September 2022
  • VERÖFFENTLICHUNG
    Versnetze_15
    Hg. Axel Kutsch
    Ralf-Liebe Verlag/ Mai 2022
    .
  • GIVE PEACE A CHANCE_Akrostikon for peace
    Iwan und Mia
    Stimmen zum Überfall auf die Ukraine
    16/3/22 ( Tag 20 )
    Literatur-outdoors – Worte sind Wege
    geführt von Walter Pobaschnig
  • VERÖFFENTLICHUNG
    Verlorenes Paradies – Fotobuchprojekt
    Hg. Roland Willert
    erscheint zur Leipziger Buchmesse 2022
  • SCHREIBWORKSHOP . FOTOGRAFIE . KUNST . PROJEKT : VERÖFFENTLICHUNG
    HERAUSGEBERIN
    Februar – September 2022
    Hinter den KULISSEN
    Kreatives Schreiben zu wissenschaftlichen Themen mit Jugendlichen in
    Kooperation mit Schule, Naturkundemuseum und Keramit- Werkstätten in Potsdam mit anschließender
    Publikation, Buchpremiere und Vernissage
    Gesamtleitung und Idee: Jana Franke
    Projekt des Friedrich Bödecker Kreises
    Mentorenschaft: Carmen Winter
  • SCHREIBWORKSHOP – KUNSTPROJEKT : Sept.- Nov. 2021 Berlin
    BESTIARIUM. Stories von bedrohten Bestien
    https://www.gotischeshaus.de/
    KUNSTBASTION ; GOTISCHE HAUS; Naturschutzstation HAHNEBERG
    Gesamt-Ltg. Suzan Kizilirmak
    M.A. Kunst- und Literaturwissenschaften
    Kreatives Schreiben mit Kindern
    .
  • MUSIKLESUNG : @NEUSTART Kultur , #Kultursommer2021
    wort trifft ton & bild auf der BUDENBÜHNE
    17/09/2021 Voltairetag der Voltaireschule Potsdam
    mit Schülerinnen aus meiner AG Kreatives Schreiben
    .
  • MUSIKLESUNG : #KulturMachtPotsdam #Kultursommer2021
    10/09/2021 KUNSTHAUS SANS TITRE
    liebes*leben mit Wenzel Benn
    wort trifft ton & bild
    .
  • MUSIKLESUNG : @NEUSTART Kultur
    „Hier ist herrlich arbeiten“ im vbb30 Jahre VS Brandenburg – Lesetour
    05/09/2021 THEATER AM RAND
    mit „WendeZeiten – Ein Dreiakter“
    wort trifft ton
    .
  • MUSIKLESUNG : @literaturrat
    15/08/2021 Museumsdorf Glashütte
    liebes*leben
    wort trifft ton & bild
    .
  • MUSIKLESUNG : KUNST ZUR ZEITLandtag Brandenburg Innenhof
    Zeit und Umbruch mit „Wendezeiten – Ein Dreiakter“ , „Stolpergoldstein“
    05/8/2021 – 18:00
    Verschoben wegen Starkregen auf 19/09/2021 – 18:00
    .
  • MUSIKLESUNG : seitab liegt die stadt
    19/06/2021 Barsikow / open air
    Gute Luise und andere Birnbaumgeschichten
    Vernissage von Barbara mit Wenzel Benn
    wort trifft ton & bild
    .
  • MUSIKLESUNG : Tage des Brandenburger Buches @literaturrat
    15/06/2021 Galeriecafé Matschke Potsdam / open air
    Das un*erhörte Knistern von Kleinigkeiten
    wort trifft ton & bild
    .
  • SCHLOSSPARKLESUNG : Tage des Brandenburger Buches / seitab liegt die stadt
    13/06/2021 Schloßpark Criewen / open air
    liebes*leben Lyrik und Posa
    .
  • MUSIKLESUNG : @literaturrat
    Grüne Bühne im KUNSTHAUS SANS TITRE POTSDAM
    wort trifft ton & bild mit Wenzel Benn ( Saxophon)
    05/05/2021
    .
  • LESUNG : @literaturrat
    WendeZeiten – Ein Dreiakter
    aus „Hier ist herrlich arbeiten“ – 30 Jahre Schriftstellerverband Brandenburg
    03/05/2021 Rathenow/open air
    .
  • MUSIKLESUNG : seitab liegt die stadt
    Gute Luise und anderen Birnbaumgedanken
    29/05/2021 Storkow / open air
    VERSCHOBEN auf 22. August 2021
    .
  • PUBLIZIERT : BUCHPREMIERE
    „Hier ist herrlich arbeiten“ im vbb
    30 Jahre Schriftstellerverband Brandenburg
    27/05/2021 Kleist Museum Frankfurt/O mit WendeZeiten – Ein Dreiakter
    .
  • PODCAST : Punk & Poetry – Der Podcast
    6/03/2021 Gäste der 8. Folge :
    Jana Franke – Poetin, und „Dan Ganove“ – Punk
    .
  • SCHREIBKURS : SCHREIBWERKSTATT Wunderkammer Januar 2021
    Sammlungserschließung und Digitalisierung der Invertebraten und der Paläobotanik
    vorgestellt von Dr. Nora Lentge-Maass
  • 2020
  • LESUNG : liebes*leben mit Wenzel Benn
    29/11/2020 Kunstgriff 23 Potsdam – pandemiebedingt abgesagt
  • SCHREIBKURS : Abschlusslesung zum Projekt: Lyrik, Prosa, Bild
    26/11/2020 Voltairschule Potsdam – ausverkauft
  • LESUNG : liebes*leben mit Wenzel Benn
    20/11/2020 Galeriecafé Matschke Potsdam – pandemiebedingt abgesagt
  • PUBLIZIERT : kann dich tränen lehren – zum Ulrich Grasnick Lyrikpreis 2020
    24/09/2020 Quintus Verlag Berlin
  • LESUNG : Unterm alten Wachholder mit Wenzel Benn
    im Skulpturengarten der Künstlerin Bettina Engel
    19/09/2020 Oranienburg – ausverkauft
  • SCHREIBKURS : Kreatives Schreiben
    12/09/2020 Haus am See in Seddin – ausverkauft
  • PUBLIZIERT : MORIA – 9.9.2020 Flüchtlingslager steht in Flammen
    9/9/2020 Fixpoetry – Wir reden über Literatur
  • LESUNG : 30 Jahre – das Jubiläum des LKB
    Das un*erhörte Kinistern von Kleinigkeiten mit Wenzel Benn
    wort trifft ton & bild
    30/08/2020 Pott-teria Museumsdorf Glashütte
  • ERÖFFNUNG : Prosa-Lyrik- Bild Kreatives Schreiben
    interdisziplinär Workshop an der Volaire Gesamtschule Potsdam
    27/08/2020
  • LESUNG : 30 Jahre – das Jubiläum des LKB
    Gute Luise und andere Birnbaumgedanken mit Wenzel Benn
    wort trifft ton & bild
    23/08/2020 Kunsthalle Bahnitz – Ausstellung „Heile Welt – Idylle“
  • LESUNG : 30 Jahre – das Jubiläum des LKB
    Der schöne Schein
    15/08/2020 Alexandrowka Potsdam
  • LESUNG : Das un*erhörte Knistern von Kleinigkeiten mit Wenzel Benn
    10/08/2020 Oskar – Potsdam
  • LESUNG : wort trifft ton & bild
    Das un*erhörte Knistern von Kleinigkeiten mit Wenzel Benn (Saxophon)
    06/08/2020 Galeriecafé Matschke Potsdam
  • SCHREIBKURS : SCHREIBWERKSTATT WUNDERKAMMER Juni 2020
    Impakt- und Meteoritenforschung vorgestellt von Dr. Christiopher Hamann
    #fürNatur digital
  • PUBLIZIERT : der wald iss weg in Die Bienen halten die Uhren auf RECLAM
    Hrsg. Anton G. Leitner Mitte Mai 2020
  • SCHREIBKURS : SCHREIBWERKSTATT WUNDERKAMMER April 2020
    Die Fledermaussammlung vorgestellt von Dr. Simon Ripperger
    #fürNatur digital
    .
  • PUBLIZIERT : sagst du in der Märzausgabe der Literaturzeitschrift eXperimenta
    http://www.experimenta.de.
    .
  • LESUNG: liebes*leben – wort trifft ton mit Wenzel Benn dem Saxophonisten
    13/02/2020 Oskar – Potsdam
  • 2020
  • HÖRGESCHICHTE : Erbsenprinz – Akustischen Adventskalender
    1/12/19 online
    3/12/19 Wendt und Grünchen veröffentlicht im 3. Türchen
  • TEASER : Wendt und Kühn für Wendt und Grünchen meiner Adventsgeschichte
    29/11/19 online
  • LESUNG : Ameisenküsse – mit der Künstlerin Maja Loewe in der Galerie Kunstgriff 23
    29/11/2019 Potsdam
  • INTERVIEW: im DAS MAGAZIN geführt von Franziska Hauser
    27/11/19 über Gerüche in der Weihnachtsausgabe
  • PUBLIZIERT : der wald iss weg in DAS GEDICHT #27 – Dichter an die Natur
    28/11/ 2019 PremierenLESUNG im Rahmen des Lit-Eifel-Programms in Kulturhof Velbrück
  • PUBLIZIERT : in vivo in Monstrum im Litac-Verlag Phantastische Literatur Zürich 24/9/2019 in Zürich
  • PUBLIZIERT : sagst du und jetzt – zum Ulrich Grasnick Lyrikpreis 2019
    27/9/2019 Quintus Verlag Berlin
    LESUNG der Preisträger:innen
  • LESUNG : Ameisenküsse – mit der Künstlerin Maja Loewe KulturLustWandeln
    14/9/2019 in Hannover
  • PUBLIZIERT : Wendezeiten im Sonderheft – Dresden.(Politisch).Schreiben. von
    DER MAULKORB im Rahmen des Festivals Dresden.Politisch.Gestalten.
    31/8/2019 in Dresden LESUNG
  • PUBLIZIERT : carpe diem in Feierabend – 36 Geschichten für die schönsten Stunden des Tages , Monika Bischoff / Sandra Jungen ( Hg ) Rhein-Mosel-Verlag
    1/9/2019
  • PUBLIZIERT : Rommérunde in Alltag im Wort – Erwin Strittmatter Literaturwettbewerb, SWE Verlag
    31/8/2019 in Spremberg
  • LESUNG : Wenn der Tag seine Kleider abstreift mit der Bonner Lyrikerin Ingeborg Brenne-Markner im Galeriecafé Matschke
    22/8/2019 Potsdam
  • LESUNG : Literatur auf der Parkbank – erster Wortgarten Berlins
    30/6/2019 in Berlin
  • FINALE
    14. Villacher Literaturwettbewerb
    Eine Lanze für die Literatur der blauen Daumen
    29/6/2019 Villach/Österreich
    rückblicken

    Die Anthologien sind käuflich. Im Buchhandel & bei mir bestellbar.

Foto: © Katharina Nobis

Kontakt: jm-sfm(at)web.de


 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..