2022
Im Gesang der Ferne

Interdisziplinäres kreatives Schreibprojekt, Publikation im Rahmen des Projektes Buchpremiere, Lesung und projektbezogene Bilderausstellung der Jugendlichen am Ende der Zeit von November – Dezember 2022
„Wörterwelten“ ein Projekt des Bundesverbandes Friedrich Bödecker Kreise e.V.
gefördert durch „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht derartiges Arbeiten.
Partner vor Ort ist der FBK Brandenburg.
Gesamtltg., Idee & Durchführung: Jana Franke
Hinter den Kulissen

Interdisziplinäres kreatives Schreibprojekt und Publikation in der Reihe: Autorenpatenschaften, Hg. Jana Franke, Buchpremiere, Lesung und projektbezogene Fotoausstellung krönen die Arbeit der Jugendlichen am Ende der Zeit vom
Februar – September 2022
„Wörterwelten“ ein Projekt des Bundesverbandes Friedrich Bödecker Kreise e.V.
gefördert durch „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht derartiges Arbeiten.
Partner vor Ort ist der FBK Brandenburg.
Gesamtltg., Idee & Durchführung: Jana Franke
Ulrich Grasnick Lyrikpreis 2022
mit im umwenden meinem Gedicht

Versnetze_15
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Hg. Axel Kutsch
mit kann dich tränen lehren meinem Gedicht

Verlorenes Paradies – Fotoprojekt

Aus Begnungen und Gesprächen entwickelte Roland Willert “ die Inszenierung der Fotos. Die Protagonist*innen sind nicht berühmte und berühmte Menschen mit unter anderen Hans Modrow, Bettina Wegner, Konstantin Wecker, Franziska Troegner“ und eben auch ich. Ich schrieb meinen Text selbst.
29,7 x 21 cm / 128 Innenseiten./ Hardcover./.gebunden / Kapitalband / Bilderdruckpapier / Fester Buchdeckel / Cellophan verpackt
ISBN 978-3-9821596-2-1
24,95 + Buchversandkosten.
Photoprojects-Verlag Gustav-Adolf-Straße 169a 13086 Berlin
2021
Versnetze_14
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Hg. Axel Kutsch
mit träume ordnen meinem Gedicht

Vertont in Zusammenarbeit mit Wenzel Benn. Nachfolgend einen Auszug aus der Musiklesetour meiner Reihe wort trifft ton & bild 2020 . Gesprochen von mir.
Hier ist herrlich arbeiten
Jubiläumsanthologie des VS Brandenburg
Hg: Rita König, Klaus Körner, Carmen Winter
mit WendeZeiten – Ein Dreiakter meinem Text

27. Mai 2021 erschienen
Punk & Poetry – Der Podcast
8. Folge im April 2021
Lyrik : Jana Franke
Musik : Wenzel Benn

wort trifft ton & bild – Auszug aus dem Programm :
„Das un*erhörte Knistern von Kleinigkeiten“
carpe diem
ameisenküsse
bahnhofspolizei
nebelwiesen zu linum
* In meinem Gedicht „nebelwiese zu linum“ verwende ich ein Zitat aus „Abschied“ von Else Laske-Schüler
Stimmen der Gegenwart
Stipendiaten und Freunde der Schreibhains
Hg: Tanja Steinlechner, Susanne Zeyse
mit ich und carpe diem meinen Gedichten


2020
Ulrich Grasnick Lyrikpreis 2020
Anthologie zum Preis
Hg. Almut Amelin/Ulrich Grasnick
mit kann dich tränen lehren meinem Gedicht

Fixpoetry – Wir reden über Literatur
Moria – am 9.9.2020

Die Bienen halten die Uhren auf
Naturgedichte
Hg. Anton G. Leitner
mit der wald iss weg

Erscheint Mitte Mai 2020
Noch nie wurde so viel über Bienen, Wälder, Ozeane oder das Klima geredet wie heute. Doch was spricht eigentlich aus der Natur zu uns? Mehr als 100 zeitgenössische Lyrikerinnen und Lyriker geben ihr in neuen Naturgedichten eine Stimme. Anton G. Leitner hat eine Sammlung zusammengestellt, die zeigt, wie sich heute poetisch mit und über Natur reden lässt: aktuell und alltagsnah, humorvoll und schwärmerisch, kritisch und besorgt. Zeitgenössische Lyrik, die einen ambivalenten Weitblick auf unseren schönen, erschöpften Planeten wirft.
Mit dabei sind Michael Augustin, Sujata Bhatt, Dorothea Grünzweig, Helmut Krausser, Günter Kunert, Ilma Rakusa, Andreas Reimann, Gerhard Rühm, Jan Wagner und viele andere.
2019
DAS GEDICHT #27 – Dichter an die Natur
Lyrikzeitschrift
Hg. Anton G. Leitner und Christoph Leisten
mit der wald iss weg

28. November 2019
PRESSESTIMMEN :
Süddeutsche:
Rezension von Sabine Reithmaier
https://www.sueddeutsche.de/kultur/literatur-natur-der-dichter-1.4730680
Lyrikgesellschaft:
Rezension und Empfehlung des Monats · Januar 2020 von Franziska Röchter
http://lyrikgesellschaft.de/gibt-es-denn-etwas-wichtigeres-dichter-an-die-natur-das-gedicht
wdr5:
Rezension von Mathias Ehlers
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/aktuelle-lyrik/dieses-gedicht-musst-du-erst-finden-100.html
Süddeutsche:
Porträt von Anton G. Leitner
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/wessling-ueberlebenskuenstler-1.4737616?fbclid=IwAR2jEkU2oBpa0Rm-xfcjj55UhsDUJYV8o-Dr3TfR4HmbeC_LY5fP8rUyof0
Wendt & Kühn – Teaser der Kunst-Handwerksfirma
Wendt und Grünchen – Eine Weihnachtsgeschichte
DAS MAGAZIN
Interview über Gerüche der Kindheit,
geführt von Franziska Hauser mit Jana Franke
27. November 2019
DAS MAGAZIN die Weihnachtsausgabe
Ulrich Grasnick Lyrikpreis 2019
Anthologie zum Preis
Hrsg. Almut Amelin / Ulrich Grasnick
mit sagst du meinem Gedicht

in vivo
Meine Miniatur in vivo setzt sich mit der Selbstbestimmung im Krankheitsprozess, auseinandersetzt. Studien am lebenden Objekt, vom Subjekt aus betrachtet. Oder besser: Was an Selbst übrig bleibt, wenn der Zerfall beginnt.
Monstrum – Anthologie mit Abbildungen

24. September 2019
Susanne Mathies (Hrsg.)
Litac Literaturverlag
Taschenbuch, 216 Seiten, mit Abb.
ISBN 978-3-9524849-2-0
Ladenpreis: 15,90 CHF / 14,90 €
Litac Literaturverlag
Monstrum – das kann ein Ungeheuer sein, eine Missgestalt, die in Größe oder Ausformung von der Norm abweicht. Aber auch: ein Zeichen, eine Mahnung der Götter, oder einfach etwas wunderbar Andersartiges.
Die 30 Kurzgeschichten in diesem Band präsentieren eine Vielfalt von faszinierenden Monstrum-Manifestationen.
Mit Widmung bei mir bestellbar über Kommentarspalte
carpe diem
Meine Miniatur carpe diem setzt sich mit dem selbstbestimmten Tod auseinandersetzt. Wann entscheidet Wer über Leben und Sterben?
Feierabend ! – Anthologie

1. September 2019
Marion Bischoff & Sandra Jungen (Hrsg.)
Rhein-Mosel Verlag
Broschur
Seiten: 218
ISBN: 978-3-89801-420-5
Preis: 12,00 Euro
Mit Widmung bei mir bestellbar über Kommentarspalte
Wendezeiten
im Sonderheft DER MAULKORB vom 31. August 2019
erneute Publikation meiner Erzählung anlässlich 30 Jahre Mauerfall mit
Release Sonderausgabe mit Lesung, Ausstellung & Musik

Erwin Strittmatter Literaturwettbewerb 2019 –
Alltag im Wort
Rommérunde
In meiner Kurzgeschichte Rommerundé, wird ein Generationsgespräch über die Beziehungen zwischen Mann und Frau, die sich für eine Dreizehnjährige anders darstellen, als für ihre Großmutter und ihre drei Großtanten beim Romméspielen geführt. Liebe, Ehe und Krieg lassen die ältere Generation pragmatisch werden. Humor und Eierlikör rettet aus scheinbar ausweglosen Situationen und am Ende trinken sie alle aus Sammeltassen ihren Kaffee.

31.August 2019
Erwin Strittmatter e.V. (Hrsg.)
SWE Verlag
218 Seiten, kartoniert
Preis: 10,00 Euro zzgl. Versand
ISBN: 978-3-936203-38-7
Erwin Strittmatter e.V. (Hrsg.)
SWE Verlag
Mit Widmung bei mir bestellbar über Kommentarspalte
2017
Zwischen Tür und Angel
In meiner Kurzgeschichte beschließt eine Sechsjährige mit einem schwerkranken Misanthropen Freundschaft zu schließen. Der will nicht. Das stört die Kleine wenig, denn sie schaut mitten in seine Angst. Vorm Leben, dem Sterben, der Einsamkeit. Je ablehnender Leopold, so zielgerichtet Martha.
Tschüssikowski – Anthologie

14. Mai 2017
Manuela Wirtz (Hg.)
Brighton Verlag GmbH
Broschur
Preis: 12,90 Euro
Brighton Verlag GmbH
ISBN 978-3958763852
LESERSTIMMEN
Marcus Frost – 21/10/17 (Amazon)
… Martha. Hach, ich habe mich sofort in die Kleine verliebt. Mit ihrem kindlichen Gemüt sieht sie – anders als die Mutter in ihren festgefahrenen Denkmustern – durch den Schleier der Griesgrämigkeit des alten Mannes hindurch und findet … einen Freund. Erfrischend auch ihre Überlegungen zum Tod, und wie sie sich mit dem Sterbenden darüber unterhält. Und das alles in schön kindlicher Sprache gehalten.
weitere Stimmen
Wendezeiten
32 Stunden bis zur Premierenfeier, auf die sie nicht geht.
Die Fidelio – Inszenierung von Christine Mielitz in der Semperoper Dresden am 7. Oktober 1989 ging einem gesellschaftlichem Umbruch voraus. Dem Wandel von Diktatur zur Demokratie. Dresden November ´89. Ein deutsch/deutsches Großereignis. Eine, an Tatsachen angelehnte, Erzählung.
FriedenLieben – Anthologie zu den 6.Berner Bücherwochen

20. September 2017
Reinhard Rakow (Hg.)
Geestverlag
Broschur
Preis: 14.95 Euro
Geest-Verlag
ISBN 978-3866856455
Am Vorabend der Premiere wird eine junge Sängerin bei den Demonstrationen auf der Straße verhaftet und mit anderen Demonstranten in den Keller der Polizeiwache gebracht, dort steht sie bis in den Morgen. Nachdem sie ohne Begründung entlassen wird, muss sie sich zur abendlichen Premiere vorbereiten. Das Militär, mit Wasserwerfen und Hundertschaft sind hinter der Oper in Stellung gebracht, auf dem Theaterplatz demonstrieren die Menschen, die Türen sind zugeschlossen, auf der Bühne singt Beethovens Freiheitschor. In die Stille hinein, beginnt eine kleine Gruppe, zweites Parkett hinten, die Internationale zu summen und nach und nach erfasst diese Hymne den gesamten Zuschauerraum, Erster Rang, Zweiten die Menschen summen und erheben sich, …
Schwesterherz
KuLi – Zeitschrift für Kunst & Literatur

Ausgabe 5
10/9/2017
Preis: 5, 00 Euro
Radierungen: Rosemarie Feuser
Mit Widmung bei mir bestellbar über Kommentarspalte
Die KuLi ist eine Bonner Literaturzeitschrift, die Lyrik & Prosa nebeneinander stellt und mit einem bildenden Künstler je Ausgabe verbindet. Schwesterherz ist dort erneut publiziert. In Ausgabe 5 stehen auch Texte von Monika Littau, Rainer Maria Gassen, Birgit Bodden, Irina Tumurowna Gomboin, Eva Wal, … u.v.m..
Heimatinsel
In meiner Kurzgeschichte will Fiete Tenorsaxophonist werden. Lebt aber auf einer Insel von Fischern. Seine Freundin, die er nicht haben darf, lebt zwei Dörfer weiter in einer Künstlerfamilie. Dort gibt eine riesige Jazzsammlung und alles was er noch so möchte. Da fühlt er sich zuhause. Bis die Mama seiner Freundin stirbt. Die daraufhin, so jung wie sie ist, in die Welt zieht. Eines Tages aber, kommt sie wieder …
Mitten unter uns – Anthologie

Juli 2017
Petra Schaberger (Hg.)
Preis: 8, 00 Euro
Manufaktur für Chroniken
Sonderedition
Mit Widmung bei mir bestellbar über Kommentarspalte
LebensZeit
Die versammelten Kurzgeschichten sind ein Resümee über das bereits verbrachte Leben. Wenn man seinem jüngerem „Ich“ sprechen könnte. Was würde man sagen? Wovon abhalten? Wobei zusprechen? Was würde man verhindern wollen, die Zeit umschreiben? Ja und würde das jugendliche ich in seiner Zeit was ändern wollen?
Briefe an das jugendliche Ich – Anthologie

März 2017
Petra Schaberger (Hg.)
Preis: 8,00 Euro
Manufaktur für Chroniken
Sonderedition
Mit Widmung bei mir bestellbar über Kommentarspalte
Das Schicksal ist ein mieser Granatapfel
In meiner Kurzgeschichte lebt Demeter mit ihrer Tochter Kore in einer Kleinstadt und hat eine florierende Gärtnerei. Maria ist Kores beste Freundin, sie teilen alles. Außer ihren macbook air, versteht sich. Kore findet an einem heißen Sommertag zerknüllte Liebesgedichte in einer krakeligen Handschrift und verliebt sich in die Worte. Unbemerkt sucht sie nach dem Verfasser, dann ist sie plötzlich weg und ihr mac air atmet aus. Maria wird rasend vor Angst … … weiterlesen und bestellen
Spiele der Götter – Ebook

23. Januar 2017
Alea-Libris Verlag
Griechische Götter leben im 21. Jahrhundert unbemerkt Tür an Tür mit uns Menschen. Hier gehts zur Geschichte: https://www.alealibris.de/?p=18
2016
Vom Anbeginn der Zeit
In meinem Märchen liebt das Sternenmädchen einen Erdenjungen, der bei den Sterne sein möchte, selbst bei frostklirrender Kälte. Ein Märchen über den Jahreszyklus, über das Erwachsenwerden, natürlich auch über das Verliebtsein, die Liebe und den Tod. Eine Wintermärchen in einer poetischen Sprache.
Wintermärchen – Anthologie

29.November 2016
bestellen bei: Sperling-Verlag
Hardcover
Preis: 12, 95 Euro
Sperling-Verlag
ISBN 978-3942104715
Mit Widmung bei mir bestellbar über Kommentarspalte
LESEPROBE
„… unter seinen Blicken verwandelt sich mein Schwarz in ein einziges Lichtermeer. Der Himmel funkelt bis an den Rand der Welt und jedes Licht, ruft seinen Namen. „Er ist ein Mensch. Du musst damit aufhören ihn in die Kälte zu locken. Du bringst ihn um.“ beschwor die Mondgöttin ihr Sternenmädchen. „Verschenke dein Herz nicht an einen Sterblichen, Kind. Das nimmt kein gutes Ende!“„Ist das nicht schon geschehen?“ fragte der Sonnengott seine kleine Tochter, die … „
Schwesterherz
Literaturpreis
Wettbewerb:
zeilen.lauf der art.experience 2016 Baden b. Wien,
prämierter in der Kategorie: Kurzgeschichte
Shortlist
Sammelband
11. Nov. 2016 veröffentlicht

2017 in der KuLi – Zeitschrift für Kunst und Literatur erneut veröffentlicht.
Gute Luise
In meiner Kurzgeschichte schleppt die Tochter ihrer Mutter einen Korb voll Birnen in die Küche. Sie soll kosten, die schmecken süß, meint ihr Kind noch, aber die Mutter kann nicht. Gerade diese Sorte erinnern sie an den schmerzlichen Verlust ihrer Kindheit, ihres Freundes, der Oma und ihrem Zuhause.
Alte Liebe rostet nicht – Anthologie

12..Mai 2016
Manufaktur für Chroniken
Preis: 8,00 Euro
Petra Schaberger (Hg.)
Sonderedition
Mit Widmung bei mir bestellbar über Kommentarspalte
LESEPROBE
„… Meine Gedanken wanderten in den Garten meiner Kindheit. Zu meinem Freund den Birnbaum. Er überragte mit seinen dreizehn Metern Höhe selbst unser Haus. Diesen Zeitüberdaurer pflanzte mein Urgroßvater in den Familiengarten und meine Oma hangelte als Kind auf seinen Ästen, meine Mutter umfing er mit seinen Astarmen, so wie er das jetzt bei mir tat. Zwei Kriege und ein Jahrhundert mühelos durchgestanden, ohne auch nur einmal keine Birnen zu tragen. Er unterlag den Jahreszeiten, niemandem sonst. In den starken Armen meiner Oma, die nach Zuhause roch, saß ich … „