2022
27. November 2022 – 16:00 -17:00
AUSLESEN von Max v.d.O.
Gast: Jana Franke
www.alex-berlin.de/radio
… stelle mein Projekt „Hinter den Kulissen vor“, stelle das entstandene Buch vor, erzähle vom aktuellen Projekt „im Gesang der Ferne“, stelle drei Lieder vor, die ich gerade hoch und runter höre, Max interviewt , lese neue Liebeslyrik und ihr könnt zuhören.

SCHREIBWORKSHOP KREATIVES SCHREIBEN
15.November – 15. Dezember 2022
IM GESANG DER FERNE – INVASIVE ARTEN
Kreatives Schreiben zu wissenschaftlichen Themen mit Jugendlichen der Jahrgangsstufe 7 in Kooperationen mit Schule, Naturkundemuseum und dem Atelier Anita Hunke in Potsdam mit anschließender Publikation, Buchpremiere des illustrierten Einblattbuches
Gesamtleitung / Idee / Durchführung: Jana Franke
Projekt des Friedrich Bödecker Kreise e.V.
#Kultur.macht.stark
Das un*erhörte Knistern von Kleinigkeiten
#worttrifftton&bild
04.Oktober 2022
Lyrik auf Jazz / vertonte Texte / Improvisation
Kunsthallen Brennabor Brandenburg
mit Wenzel Benn
#NeustartKultur
Es werde Loop – Jam-Session Lyrik trifft Jazz / Jazz auf meine Texte
Grüne Bühne des Kunsthaus Sans Titre
August 2022
#KulturMachtStark
SCHREIBWORKSHOP – FOTOGRAFIE – KUNST – PROJEKT
Februar – September 2022
HINTER DEN KULISSEN
Kreatives Schreiben zu wissenschaftlichen Themen mit Jugendlichen der Jahrgangsstufen 7-13 in Kooperationen mit Schule, Naturkundemuseum und Werkstätten in Potsdam mit anschließender Publikation, Buchpremiere und Vernissage zur Fotoausstellung
Gesamtleitung / Idee / Durchführung: Jana Franke
Projekt des Friedrich Bödecker Kreises e.V.
#KulturMachtStark
2021
LESUNG mit Diskussion : #brandenburgischer_literaturrat
17. Dezember 2021 – 12:30 – 14:00
Voltaire – Gesamtcampus Potsdam
Wendezeiten – Ein Dreiakter
mit Originalbericht von ´89 und lesen des zweitem Teils
vor und mit Abiturienten
INTERVIEW :
5. Dezember 2021
Blog : literatur outdoors -Worte sind Wege
„Das hab ich mir verordnet. Lesen.Anhalten.Verdichten.“
geführt von Walter Pobaschnig
siehe: MEDIA

LESUNG : #neustart_kultur
30.November 2021 – 19:00
Kulturmanufaktur Gerstenberg
„Hier ist herrlich arbeiten“
mit Till Sailer und Vera Kissel
mit Wendezeiten – Ein Dreiakter
siehe: MEDIA
RADIO :
28. November 2021 – 16:00
AUSLESEN von Max v.d.O.
Gast: Jana Franke
UKW 91,0 MHz oder im Livestream www.alex-berlin.de/radio
… in der Stunde lese ich meine Texte vor, hören meine Lieblingsmusik, Max fragt mich was … mal sehn was, und ihr könnt zuhören.
siehe: MEDIA

LESUNG :
30. Oktober 2021 – 15:00
Schloss Ribbeck
„Hier ist herrlich arbeiten“
mit Rita König, Vera Kissel
NEUSTART Kultur

SCHREIBWERKSTATT Wunderkammer Oktober 2021
im Naturkundemuseum Berlin
BROMACKER
https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/veranstaltungen/digitale-schreibwerkstatt-bromacker-palaeontologische-ausgrabung-0
Kreatives Schreiben mit Erwachsenen
dienstags 5./12./19./26. von 16:00-18:00 digital via Zoom
Anmeldung unter: beteiligen@mfn.berlin
SCHREIBWORKSHOP – KUNSTPROJEKT:
BESTIARIUM. Stories von bedrohten Bestien
Valentina Murabito
Ausstellung zum Artenschutz mit Fabeln von Etta Scollo, Timea Tanko und Jan Schomburg
Gesamt-Ltg. Suzan Kizilirmak
Kreatives Schreiben mit vier Schulklassen in vier Wochen. Am Ende der Zeit, hat jedes Kind sein Buch in den Händen.
dienstags 21./28. 09 /05.10./02. 11. von 9:00 – 13:00 im https://www.gotischeshaus.de/
MUSIKLESUNG : #KuturMachtPotsdam
17. September 2021 -12:30 open air
wort trifft ton & bild
Voltaire-Fest Voltaireschule Potsdam
BUDENBÜHNE
mit Schülerinnen meiner AG Kreatives Schreiben
#Kultursommer21
wort trifft ton & bild
MUSIKLESUNG:
10. September 2021 – 19:00 open air
Sans-Titre Potsdam
liebes*leben
neues Programm
mit Wenzel Benn / Saxophon
#Kultursommer21

LESUNG:
5. September 2021 – 11:00
Theater am Rand
WendeZeiten – Ein Dreiakter aus
„Hier ist herrlich arbeiten“ – 30 Jahre VS-Brandenburg
mit Carmen Winter, Thomas Bruhn
#NEUSTARTKultur
siehe: MEDIA
wort trifft ton & bild
LESUNG:
29. August 2021 – 15:00 open air
Kunsthalle Bahnitz
zur internationalen Ausstellung „Die Freiheit, frei zu sein“
Texte aus “ Hier ist herrlich arbeiten“ – 30 Jahre VS Brandenburg
ich lese u.a. Wendezeiten – Ein Dreiakter
weiter lesen Rita König und Thomas Bruhn
siehe: MEDIA
VERSCHOBEN
22. August 2021 -14:00 open air
+++
MUSIKLESUNG: wort trifft ton & bild
29. Mai 2021 – 14:00 open air
Storkow
Gute Luise und andere Birnbaumgedanken
Lyrik und Prosa auf Musik
mit Wenzel Benn, Saxophon

wort trifft ton & bild
19. August 2021 – 18:00 open air
siehe: MEDIA

wort trifft ton & bild
MUSIKLESUNG:
15. August 2021 – 13:00 open air
Museumsdorf Glashütte – Pott-teria
liebes*leben
Prosa, lyrische Kurztexte auf Musik
mit Wenzel Benn / Saxophon

10:00 „Vorsicht Glas“
Vernissage im Packschuppen Glashütte
LESUNG: +++ Verschoben auf 19. August 2021+++
5. August 2021 – 18:00 open air
„Kunst zur Zeit“
Landtag Potsdam im Innenhof


LESUNG:
4. August 2021 – 19:00
Kunsthaus Sans Titre
Opener


wort trifft ton & bild
MUSIKLESUNG:
19. Juni 2021 – 15:30 open air
Barsikow
Gute Luise und andere Birnbaumgedanken
Lyrik, Prosa auf Musik
Jana Franke & Wenzel Benn / Saxophon
14: 30 „Märkische Platten-Landschaft„
Vernissage Barbara Töpper-Fennel
Kultur & Landschaft
im brandenburgischen Land

wort trifft ton & bild
MUSIKLESUNG:
Galeriecafè Matschke Potsdam
siehe: MEDIA



LESUNG:
13. Juni 2021 – 11:00 -16:00 open air
Schlosspark Criewen
Brandenburger Lesefest



LESUNG:
10. Juni 2021 – 17:00
Rathenow
WendeZeiten – Ein Dreiakter aus
„Hier ist herrlich arbeiten“ – 30 Jahre VS-Brandenburg
Auferstehungskirche / Am alten Hafen
mit Rita König und Andrea Jennert

Pressestimmen:
Lauter Lichtblicke
https://vs.verdi.de/themen/nachrichten/++co++5e60c642-c058-11eb-8e46-001a4a160119
+++ ausverkauft +++
BUCHPREMIERE
27. Mai 2021 – 17:00
Kleist Museum Frankfurt/O
Mein WendeZeiten – Ein Dreiakter
ist in die Anthologie aufgenommen und wird zur Eröffnung gelesen

Eintritt frei!
Landesverband Brandenburg des VS in ver.di, Literaturrat Brandenburg e.V. und Kleist-Museum.
PODCAST :
ab 06. März 2021 online
Punk & Poetry – Der Podcast

Gäste der Folge 8 :
Dan Ganove – der Punkrocker
Jana Franke – die Poetin + reinhören +
SCHREIBKURS:
SCHREIBWERKSTATT Wunderkammer Januar 2021
im Naturkundemuseum Berlin
Sammlungserschließung und Digitalisierung der Invertebraten und der Paläobotanik
dienstags 5./12./19./26. von 16:00-18:00
Anmeldung unter: beteiligen@mfn.berlin
Aufgrund der aktuellen Lage findet der Kurs digital statt. In einer Videokonferenz ermöglicht Nora Lentge-Maaß Einblicke in ihre Arbeit als Erschließungsmanagerin für die Invertebraten (Wirbellose) und die Paläobotanik (fossile Pflanzen). Der Kurs wird von Schreibübungen begleitet und die Autorin und Schreibtrainerin Jana Franke wird die Teilnehmenden betreuen. Der Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden erfolgt auf der digitalen Plattform Zoom. Bitte beachten Sie, dass Sie gegebenenfalls auch außerhalb der Kurszeiten individuell an Ihren Texten arbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
2020
+++ ABGESAGT +++
LESUNG:
17. Dezember 2020
am Lagerfeuer
Voltaireschule Potsdam
anschl. Präsentation der Workshoptexte zum Projekt –
Prosa, Lyrik, Bild
+++ ABGESAGT +++
LESUNG:
29. November 2020 – 18:00
liebes*leben
mit Wenzel Benn (Saxophon)
Kunstgriff 23 – Heike Isenmann
wort trifft ton & bild
Platzbegrenzung, reservieren Kunstgriff 23 – Heike Isenmann.


Layout: Heike Isenmann
freundlichst gefördert durch

+++ AUSVERKAUFT +++
LESUNG:
26. November 2020
Abschluss zum Projekt – Prosa, Lyrik, Bild
altersübergreifender interdisziplinärer Workshop
Voltaireschule Potsdam

+++ ABGESAGT +++
LESUNG:
20. November 2020 – 19:30
liebes*leben
mit Wenzel Benn (Saxophon)
Galeriecafé Matschke Potsdam
wort trifft ton & bild
Platzbegrenzung, reservieren Galeriecafé Matschke Potsdam.

+++ AUSVERKAUFT +++
LESUNG:
19. September 2020 – 19:00 open air
Unterm alten Wachholder
mit Wenzel Benn (Saxophon)
Im geheimen Garten der Bettina Engel
Oranienburg ab 18:00 bis open end
wort trifft ton & bild
PRESSE:
Stadt Oranienburg


freundlichst gefördert durch

++++ AUSVERKAUFT ++++
LESUNG:
12. September 2020 – 13:00
Haus der Begegnung in Seddin
freundlichst gefördert durch

10. September 2020 -19:30 im Sans – Titre zu Potsdam
gruenebuehne – jazz, lyrik und einen teller bunte knete

Maske. Abstand. Fenster auf.
LESUNG:
30. August 2020 – 13:00 open air
Das un*erhörte Knistern von Kleinigkeiten
mit Wenzel Benn (Saxophon)
Pott-teria Museumsdorf Glashütte
wort trifft ton & bild


Presse:
spreewald-freizeit.de
museumsdorf-glashütte
LESUNG:
27. August 2020
Eröffnung zum Projekt – Prosa, Lyrik, Bild
altersübergreifender interdisziplinärer Workshop
Voltaireschule Potsdam
freundlichst gefördert durch

LESUNG :
23. August 2020 – 15:00 open air
im Kunstverein Bahnitz zur Ausstellung „Heile Welt/Idylle“
wort trifft ton & bild

Presse

LESUNG:
15. August 2020 – 18:30 open air
30 Jahre Literaturkollegium Brandenburg e.V.
Literatur in der Alexandrowka mit neun weiteren Autoren
PRESSE:
EVENT alexandrowka.de/event/nacht-der-poesie-
INNENHOFLESUNG:
10. August 2020 – 17:00 – 19:00 open air
Katharinenhof – Hans Albert Str. 3, 14480 Potsdam

veranstaltet und unterstützt von:
SOZIALE STADT ProPotsdam
oskar. Begegnungsstätte Gartenstadt Drewitz
PRESSE
http://www.oskar-drewitz.de/veranstaltung/musikalische-lesung-1380.html?day=20200810×=1597071600,1597071600
Maske an Bord.
PREMIEREN-LESUNG:
6. August 2020 – 19:00 open air
Das un*erhörte Knistern von Kleinigkeiten
mit Wenzel Benn (Saxophon)
Galeriecafé Matschke Potsdam
wort trifft ton & bild

freundlichst gefördert durch

Abstand und Masken schützen.
LESUNG: 7. Mai 2020 – 19:30
mit Ingeborg Brenne-Markner – Galeriecafé Matschke Potsdam
wird verschoben. #Pandemie Corona
SCHREIBKURS: JUNI
SCHREIBWERKSTATT Wunderkammer Juni 2020
im Naturkundemuseum Berlin
Impakt- und Meteoritenforschung
dienstags 2., 9., 16., 23. Juni von 16:00-18:00
Anmeldung unter: beteiligen@mfn.berlin für Juni
#fürNatur digital
Aufgrund der aktuellen Lage findet der Kurs digital statt. In einer Videokonferenz ermöglicht Dr. Christopher Hamann Einblicke in die Impakt- und Meteoritenforschung. Der Kurs wird von Schreibübungen begleitet und die Schreibtrainerin Jana Franke wird die Teilnehmenden betreuen. Der Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden erfolgt auf der digitalen Plattform Zoom. Sie erhalten für sich und eine Begleitperson Freikarten für den Besuch im Museum, sobald die Ausstellung wieder geöffnet ist. Weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
SCHREIBKURS: APRIL
SCHREIBWERKSTATT Wunderkammer April 2020
im Naturkundemuseum Berlin
Blick hinter die Kulissen in die Fledermaussammlung
dienstags 7., 14. , 21. , 28. April von 16:00 – 18:00
Anmeldung unter: beteiligen@mfn.berlin für April
#fürNatur digital
Aufgrund der aktuellen Lage findet der Kurs digital statt. In einer Videokonferenz ermöglicht Dr. Simon Ripperger Einblicke in seine Fledermausforschung. Der Kurs wird von Schreibübungen begleitet und die Schreibtrainerin, Jana Franke, wird die Teilnehmenden individuell betreuen. Es wird zudem eine digitale Plattform zum Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden geben. Sie erhalten für sich und eine Begleitperson Freikarten für den Besuch im Museum, sobald die Ausstellung wieder geöffnet ist. Weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
LEIPZIGER BUCHMESSE
12.-15. März 2020
entfällt #Pandemie Corona
LESUNG:
liebes * leben
13. Februar 2020 – 18.00 im OSKAR Potsdam
Lyrik, Kurzgeschichte von Jana Franke & Wenzel Benn mit Kompositionen und Improvisationen aus dem Saxophon
aus der Reihe: wort trifft ton

veranstaltet und unterstützt von:
SOZIALE STADT ProPotsdam
oskar. Begegnungsstätte Gartenstadt Drewitz
2019
Zuhören
Erbsenprinz – der akustischen Adventskalender
ab 1. Dezember 00:00 weltweit und ganzjährig
3.Türchen :
Wendt und Grünchen – eine Weihnachtsgeschichte

TEASER
ab 29. November 2019 auf der Homepage von
Wendt & Kühn
Wendt und Grünchen – eine Weihnachtsgeschichte
Mit dem ersten Türchen des Adventskalenders beginnt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Adventskalender gibt es in den unterschiedlichsten Varianten – ob klassisch mit Schokolade, mit stimmungsvollen Bildern, mit duftenden Räucherkerzen oder mit beliebten Spielzeugfiguren. Aber wie wäre es, wenn Sie etwas „auf die Ohren“ bekommen? Mit dem akustischen Adventskalender vom Erbsenprinzen ist dies möglich. Ganz gespannt sein dürfen Sie auf eine besondere Weihnachtsgeschichte sein, in der Jana Franke gefühlvoll von geflügelten Festvorbereitungen erzählt. Neugierig? Hier können Sie vorab einen Auszug der Geschichte lesen. Hinter welchem Türchen sich die Hörgeschichte versteckt, möchten wir an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten, denn ein bisschen Heimlichkeit gehört in der Weihnachtszeit dazu. Aber Sie erfahren es als Erstes bei der Potsdamer Autorin.
LESUNG
ameisenküsse – lyrik, prosa & erosa
im Kunstgriff 23
29/11/19 20:00 in Potsdam
bisweilen kann die liebe tückisch werden, dann fällt sie uns an, ungeplant. ob man w/m/d/türkis ist, jung/mittel/alt/uralt/tot für sie ist das belanglos. die liebe kommt wann sie will. wie eine katz..
Maja Loewe und Jana Franke lesen sich zu

http://www.kunstgriff23.de/programm.html
PremierenLESUNG von DAS GEDICHT #27 auf der »Lit.Eifel«
28/11/19 19:30 in Kulturhof Velbrück
der wald iss weg – ist im Jahrbuch publiziert
Buchvorstellung – Rhein Mosel Verlag
Frankfurter Buchmesse
( Halle 3.1. G2 )
19/10/2019 13.00-14.00 Uhr Frankfurt a.M.
LESUNG/Preisverleihung
Ulrich Grasnick Lyrikpreis 2019 „Schritte“
27/9/19 19.00 Uhr in Berlin
Festveranstaltung, Preisverleihung, Lesung der Gewinner und ausgewählter Teilnehmer*innen der nachfolgenden Anthologie „Schritte“
Ich lese meine Gedichte sagst du und jetzt

PremierenLESUNG/Vernissage
24/9/19 19.30-21.00 Litac Verlag Zürich
Monstrum – Anthologie & Foto

Meine Miniatur in vivo in lyrischem Ton, die sich ähnlich, wie – carpe diem –
mit der Selbstbestimmung, hier aber im Krankheitsprozess, auseinandersetzt. Studien am lebenden Objekt, vom Subjekt aus betrachtet. Oder besser: Was an Selbst übrig bleibt, wenn der Zerfall beginnt.
LESUNG
ameisenküsse – Lyrik, Prosa & Erosa
DöhrenerKulturLustwandel
14/9/19 11.00 Uhr in Hannover
mit Maja Loewe im Antiquariat Hannover/Döhren für alle Lustwandler.

LESUNG
Dresden.(Politisch). Schreiben.
DER MAULKORB
31/8/19 17.00 Uhr in Dresden
Wendezeiten wird erneut publiziert.
Release Sonderausgabe mit Lesung, Ausstellung & Musik

LESUNG/ Preisverleihung
Erwin-Strittmatter-Literaturpreis „Alltag im Wort“
31/8/19 14.00 Uhr in Spremberg
Festveranstaltung, Premierenlesung und Vorstellung der Anthologie „Alltag im Wort“ in der meine Kurzgeschichte Rommérunde publiziert wird.
LESUNG
Wenn der Tag seine Kleider abstreift …
22/8/19 19.30 Uhr im Galeriecafé Matschke Potsdam
Ingeborg Brenne-Markner & Jana Franke
lesen Lyrisches und Kurzgeschichtliches über das Leben, die Liebe und den Tod

Malerei by Uwe Peschel
LESUNG
Literatur auf der Parkbank
30/6/19 14.00 – 18.00 Uhr Berlin Tiergarten
50 Autoren auf 50 Barkbänken lasen aus ihren Büchern. Der erster Wortgarten Berlins, ein Festival der Vielfalt. 5 Fragen wurden im Vorfeld vom Veranstalter an mich gestellt, u.a. Was ein gutes Buch für mich wäre?
„Wenn es die Wirklichkeit verändert. Wenn die Leser es besitzen müssen, um in Abständen immer wieder Neues herauszulesen.„, sagte ich und meine ich noch immer. An diesem glühendheißem Sommertag in Berlin, las ich meine Kurzgeschichten Zwischen Tür und Angel, Heimatinsel, Gute Luise, LebensZeit und Ameisenküsse ein Gedicht aus dem Handy, … die Wirklichkeit veränderte sich zunehmend.



Alle hier abgebildeten Personen, sind mit der Veröffentlichung dieser Fotos einverstanden.
5 Fragen – Interview

FINALE
14. Literaturpreiswettlesen der Stadt Villach 2019
29/6/19 19.30 Uhr Villach-Österreich
Eine Lanze für die Literatur der blauen Daumen
Prämierter Wettlesebewerb für acht Finalisten, die vor Jury und Publikum ihre Texte vortragen. Die Jury kührt den Siegertext. Den Publikumspreis entscheidet die Zuhörer im Saal.


„Die Nacht der schlechten Texte“ in Villach/Österreich bietet die Möglichkeit, sich als SchriftstellerIn nicht ganz so ernst zu nehmen. Gut geschrieben müssen die schlechten Texte allerdings schon sein. Der Kultstatus dieses Wettbewerbs zur Ermittlung des besten schlechten Text ist bekannt. und deshalb auch rappelvoll.
RESÜMEE
„Er war nicht der allerschlechteste Text, sagte die Jury. Er würde mit seinem „Schlechtsein“ ringen, wäre zu unterhaltsam, zu witzig, dabei tief ernst. Man hätte Schwierigkeiten, ihn abzukanzeln. Allerdings, die Gedichte wären so „grottig“, dass es Schlechtere kaum gibt und man eigentlich dafür schon einen Sonderpreis erdenken muss.
Da kann ich doch hochzufrieden sein. Knapp am Publikumspreis vorbeigeschrammt, fast einen Sonderpreis bekommen, schon mal absolut schlecht und wir alle hatten viel Spaß.
2018
KulturLustWandeln 2018 Hannover-Döhren
„Weiße Inseln der Zeit“
Lesung Maja Loewe & Jana Franke
im Antiquariat Döhren mit anschl. Gesprächsrunde
-
-
-
-
-
-
Foto by Maja Loewe und Jana Franke, Flyer by Maja Loewe
u.a. „Der RomanTisch“, eine Textgruppe aus Hannover
Alle abgebildeten Personen sind mit der Veröffentlichung einverstanden.
…
„Gute Luise“ – und andere Birnbaumgedanken –
Autorenlesung mit Jana Franke
Samstag, 28. April 2018 um 15:00 Uhr
Landhaus Haveltreff, Weinbergstraße 4, 14548 Schwielowsee OT Caputh
Jana Franke liest Kurzgeschichten. In einer sanften, poetischen Sprache fragt sie nach Heimat, nach Zeit, Vergänglichekit und Zukunft, dem Tod. Was macht es aus, das Gefühl von Heimat – einOrt, Omas Streuseln, Mamas Lachen, die Hummeln im Birnbaum, ein Lied,
Konserven im Keller …..
Gefördert vom Cultura e.V., Eintritt frei

Foto und Text by Cultura e.V.
…
2017
Lesung aus „Tschüssikowski“ auf der Agora zur fbm17
Zwischen Tür und Angel

Foto by Felix Skriptor
…
StadtLesen im Rahmen der fbm17
Zwischen Tür und Angel

Fotos by Karin G., eine begeistere Zuhörerin aus Offenbach
…
2016
Kunsttour Caputh August 2016
Ausstellung zum Thema „Heimat – ein Gefühl bringt sich zum Ausdruck“ zum 10jährigen Jubiläum der Kunsttour Caputh als Gastkünstlerin bei Barbara Tauber -Schreibwerkstatt Manuskriptur Caputh
Konservenleben – Künstlerbuch #1
Kurzgeschichte, Idee und Durchführung: Jana Franke
Illustrationen: Jana Schulz
Buchbinderin: Friederike Goll
Sonderedition verkauft
Acht Lesungen an zwei Kunsttourwochenenden für das wandelnde, kunstinteressierte Publikum.
Fotos by Carolin Hauptmann. Publikum ist mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden
…
„Sie sind alle Töchter“
Lesung mit Inka Bach
08. März 2016, 18:30 Uhr, im Schloss Caputh
Beitrag anläßlich der Brandenburgischen Frauenwoche.
Lesung aus dem Roman Glückmarie von Inka Bach und aus Texten von Autorinnen der Schreibwerkstatt Manuskriptur Caputh
Veranstaltung des Cultura e.V. in Kooperation mit der Manuskriptur Caputh
Gefördert vom LASV Cottbus, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg, vom Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Gemeinde Schwielowsee
Ich lese meine Kurzgeschichte Konservenleben .